Die dunkle Seite des Lichts
Die dunkle Seite des Lichts

Kirchgasse 14
CH-8001 Zürich
19. VLZ-Grünforum zum Thema Lichtverschmutzung
Wie dunkel darf die Stadt sein? Wie hell ist zu hell? Welche Auswirkungen hat künstliches Licht in der Nacht? Wie beeinflusst es unseren Schlaf und unsere Gesundheit? Und welche Folgen hat Lichtverschmutzung für die Stadtnatur – vom Igel bis zum Vogelzug?
Das 19. Grünforum des Verbunds Lebensraum Zürich VLZ stellt diese Fragen in den Mittelpunkt. Die Neurobiologin Dr. Mirjam Münch (Zentrum für Chronobiologie, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel) und der Biologe Dr. Stefan Greif (Projektleiter Artenförderung bei BirdLife Schweiz) beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Gemeinsam mit dem Publikum werden im Anschluss Lösungsansätze für eine verantwortungsvolle Lichtplanung diskutiert.
Programm
18.00 Uhr:
Vernissage und Preisverleihung des Fotowettbewerbs «Lebendige Nacht»
19.00 – 21.00 Uhr:
19. VLZ-Grünforum: Die dunkle Seite des Lichts – Auswirkungen von künstlichem Licht auf Mensch und Natur in der Stadt. Mit anschliessender Podiumsdiskussion mit Expert*innen und Publikum
Moderation: Flurina Gradin (Wild Spots, Zürich)
01
10
25
Event auf Karte anzeigen Auf Facebook teilen